Behandlungsablauf
Ich mache mich auf den Weg zu Ihnen an den Stall.
Meine Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, entweder vor Ort bei meinem Besuch, oder bereits vorab telefonisch.
Im Gespräch soll u.a. geklärt werden, welche Vorerkrankungen vorliegen, ob es Unfälle oder Operationen gegeben hat (auch Kastration oder Sterilisation oder Fohlen).
Ich möchte gerne wissen, wie das Pferd geritten und gehalten wird. Es kann auch notwendig sein, dass ich mir zusätzlich auch das Zaumzeug und den Sattel ansehen muss. Zusätzlich ist es manchmal sinnvoll, dass das Pferd an der Longe (eventuell auch ausgebunden) oder unter dem Sattel vorgestellt wird. Dann kann auch Zaum- und Sattelzeug und das Longierzubehör in die Betrachtung der Gesamtbewegung einbezogen werden.
Nach der äußerlichen Betrachtung teste ich alle Gelenke und deren Bewegungsausmaß. Dabei überprüfe ich gleichzeitig den Muskelstatus, die Gewebespannung und Gewebebeschaffenheit.
Innere Organe lassen sich beim Pferd von außen nicht ertasten. Rückschlüsse darauf geben lediglich die „Head’schen Zonen“ oder die Zustimmungspunkte der Meridiane.
Durch das Anfassen werden auch eventuellen Temperaturunterschiede oder auffällige Fellstrukturen fühlbar. Auch die Untersuchung der vorhandenen Narben ist von großer Bedeutung.
Die individuelle Therapie richtet sich nach der jeweiligen Befunderhebung. Viele Beschwerden lassen sich schon durch wenige Sitzungen beheben, abhängig davon, wie lange das Problem schon besteht.
Beachten Sie …
Bitte denken Sie daran, dass das Pferd nach meiner Behandlung für etwa 72 Stunden nicht geritten werden sollte. In manchen Fällen ist es sinnvoll, eine therapiebegleitende Behandlung durchzuführen oder prophylaktisch zu arbeiten. So lassen sich viele Probleme frühzeitig erkennen und verhindern.
Viele Reitende sind sich nicht bewusst, dass sie das Pferd – selbst bei guter Reitweise – durch eventuell eigene Fehlhaltungen in seinem Bewegungsablauf beeinträchtigen könnten. Aufgrund meiner Ausbildung als Physiotherapeutin beachte ich auch solche Aspekte.
Falls Sie mit dem Pferd auf Turnieren starten, bitte ich Sie, den Behandlungstermin entsprechend zu planen.
Ausnahmen stellen nur die speziellen Behandlungen zur Turniervorbereitung und Turnierbegleitung dar.
