Indikationen für eine Behandlung am Hund
- unklare Formen der Lahmheit
- Bewegungsunlust
- Rückenprobleme
- Probleme beim Treppensteigen oder Springen
- Bewegungseinschränkungen
- Aggressivität und Wesensveränderungen
- Anlaufschmerz oder Schmerzen nach längerer Belastung
- nach Stürzen, Unfall oder Operation
- zur Leistungsoptimierung und Prophylaxe
- alle chronischen Erkrankungen
- bei Erkrankungen wie z.B. Arthrose, Hüftdysplasien und Spondylosen u.a. kann durch Verbesserung der Biomechanik geholfen werden
Beispiel
=> Ein besonders gut erzogener Hund, der immer auf der Fußseite (links) geht, bildet häufig eine muskuläre Dysbalance aus, mit der man so gar nicht rechnet.
Daher wird jedes Gelenk des Körpers, die Muskulatur und deren Faszien, sowie die inneren Organe untersucht.